
Kurzbericht zur Rechnung
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Erfreulicherweise schliesst die Jahresrechnung 2022 mit einem Mehrertrag von Fr. 320‘697.93 ab. Der Voranschlag sah einen Aufwandüberschuss von Fr. 78‘200 vor. Im Vergleich dazu liegt der Aufwand in der Erfolgsrechnung rund Fr. 67’000 tiefer und der Ertrag rund Fr. 399‘000 höher als budgetiert.
Loading...
-
0%Nettoverschuldungs-
quotient2021: 3.7%
Mittelwert 2021 / 2022: 5.0%Aussage: Wieviel Fiskalertrag wird benötigt, um die Nettoschuld abzutragen Richtwerte: bis 100% gut, bis 150% genügend, bis 200% schlecht, ab 200% Überschuldungsrisiko -
0%Zinsbelastungs-
anteil2021: 0.3%
Mittelwert 2021 / 2022: 0.3%Aussage: Wie stark belastet der gebundene Netto-Zinsaufwand den Haushalt Richtwerte: bis 2% sehr gut, 2% bis 4% gut, 4% bis 9% genügend, ab 9% schlecht -
0%Zinsbelastungs-
risiko2021: 4.8%
Mittelwert 2021 / 2022: 4.6%Aussage: Wie stark würde der gebundene Zinsaufwand den Haushalt belasten, wenn das Zinsniveau auf 5% steigt Richtwerte: bis 3% gering, 3% bis 5% tragbar, 5% bis 7% erhöht, ab 7% schlecht -
0%Aufwanddeckung-2021: 108.3%
Mittelwert 2021 / 2022: 109.1%Aussage: Welcher Anteil des "laufenden Aufwands vor Verwendung des Ertragsüberschusses" konnte mit dem laufenden Ertrag gedeckt werden Richtwerte: bis 97,5% Notwendigkeit von Massnahmen prüfen, ab 97,5% bis 98,9% zu überwachen, 99,0% unproblematisch, 100,0% bis 103% ausgeglichen, 104,0% bis 110% unproblematisch, 110,1% bis 120% zu überwachen, über 120,0% Notwendigkeit von Massnahmen prüfen -
0%Eigenkapital-
quote2021: 75.5%
Mittelwert 2021 / 2022: 77.5%Aussage: Welcher Anteil des laufenden Aufwands ist als Steuerschwankungsreserve in Form von Eigenkapital vorhanden Richtwerte: bis 12% ungenügende Steuerschwankungsreserve, 12% bis 25% ausreichende / zweckmässige Steuerschwankungsreserve, 25% bis 40% gut (inklusive zweckgebundenes EK), über 40% überhöhtes Eigenkapital (Massnahmen prüfen)
Entwicklungen
Loading...
-
Betrieblicher Aufwand
1 Personalaufwand
2 Sach- und übriger Betriebsaufwand
3 Abschreibung Verwaltungsvermögen
4 Transferaufwand
5 interne Verrechnung
-
Betrieblicher Ertrag
1 Fiskalertrag
2 Entgelte
3 Verschiedene Erträge
4 Transferertrag
5 interne Verrechnung
Was hat die Schule 2022 bewegt
Loading...
-
Ich finde es cool, dass eine neue Mehrzweckhalle gebaut wird und wir mehr Platz zum Turnen und Spielen bekommen. Vielleicht ist es dann auch nicht mehr so kalt in der Halle.
Melina, Mittelstufe
-
Ich finde es wichtig, dass wir Sport treiben können und fit bleiben. Dafür brauchen wir eine moderne Turnhalle.
Jan, Mittelstufe
-
Ich freue mich, dass es eine Turnhalle gibt, die Platz hat für neue, interessante Geräte. Ich turne sehr gerne.
Elin, Unterstufe
-
Um die Zukunft unserer Vereine zu sichern, lege ich Ihnen ans Herz, das neue Mehrzweckgebäude mit Bühne und Office zu realisieren. Das kulturelle, sportliche und politische Leben in der Gemeinde Affeltrangen wird wesentlich von den ortsansässigen Vereinen und deren freiwilliger Arbeit getragen. Bitte unterstützen Sie das Vorhaben an der Schulgemeindeversammlung vom 31. Mai 2023 und an der Urnenabstimmung der Politischen Gemeinde Affeltrangen. Vielen herzlichen Dank.
Patrizia Pfister, Affeltrangen
-
Die neue Mehrzweckhalle ist notwendig, damit die Vereine weiterhin Anlässe und Veranstaltungen im Dorf durchführen und somit ihr finanzielles Überleben sichern können. Die Vereine bieten momentan über 150 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Da die bestehende Turnhalle schon lange sanierungsbedürftig ist, bietet sich jetzt die Gelegenheit, mit einer neuen Mehrzweckhalle den schulischen und gesellschaftlichen Bedarf für die Zukunft abzudecken.
Pius Kolb, Affeltrangen